Unabhängige Informationen zur Steuererklärung + Steuer-Software
Sie sind hier:

Testbericht Steuersoftware von c't 5/2010 (Rezension)

Ein sehr ausführlicher Testbericht ist in der c't Ausgabe 5/2010 zu lesen. Es werden auch Exoten wie die Programme der Discounter getestet.

Gefahrenabwehr - 18 Programmpakete und Webdienste für die Steuererklärung

Quelle: c't 5/2010 ( Link )

Veröffentlicht am 15.02.2010.

Peter Schüler nimmt auf 11 Seiten (fast) alle verfügbaren Steuerprogramme unter die Lupe. Hintergründe wie z.B. die Herausforderungen der Abgeltungssteuer, aber auch die gleichen Berechnungsmodule der Steuerprogramme werden gut beschrieben.

Es wurden zwei Testfälle für Steuerberechnung verwendet:

  • Alleinstehender Angestellter mit kurzfristiger Arbeitslosigkeit; neuer PC für Beruf gekauft; Abgeltungssteuer auf geringe Zinseinnahmen; geringe Gewinne mit Wertpapierverkäufen; Rürup-Rente. Bei Abgabe der Anlage KAP würde er einige hundert Euro der Steuern zurückerhalten.
  • Ehepaar mit drei Kindern (1. Kind aus früherer Ehe, Tagesmutter für jüngstes Kind); er ist Unternehmer, sie ist verbeamtete Lehrerin mit zweitem Wohnsitz; Wertpapiere; Vermietung der Einliegerwohnung im Eigenheim. Hier ist eine getrennte Veranlagung optimaler - erfasst wurde der Steuerfall aber als Zusammenveranlagung. Das Programm muss hier feststellen, was besser ist.

Interessant: erst seit Anfang Februar sind die Ergebnisse der Steuerprogramme ähnlich - vorher gab es Abweichungen bis zu 500 € für den gleichen Steuerfall. Sind Unklarheiten wegen der Abgeltungssteuer vorhanden, sollte ggf. noch etwas gewartet werden, bis die Rechtslage gesichert und neue Updates für die Steuersoftware verfügbar ist.