Unabhängige Informationen zur Steuererklärung + Steuer-Software
Sie sind hier:

Testbericht Steuersoftware von Focus Money (Rezension)

Für die Zeitschrift Focus Money haben Finanzbeamte Software für die Steuererklärung 2010 getestet. Es wurde besonderer Augenmerk darauf gelegt mit welchen Programmen Steuerzahler am besten Geld zurück erhalten. Interessant ist auch die Feststellung das man eine Menge Geld für ca. eine. Stunde Arbeit an der Steuererklärung bekommen kann, das Statistische Bundesamt hat vor kurzem ermittelt das 88 Prozent aller Lohnsteuerzahler in den vergangenen Jahren im Schnitt 823,- Euro Steuererstattung vom Fiskus zurück erhielten.

Focus Money - Sechs Steuerprogramme auf dem Prüfstand

Quelle: Focus Money ( Link )

Veröffentlicht am 31.01.2011.

Folgender Testfall wurde als Grundlage für den Vergleichstest der Steuerprogramme, die für die Steuerklärung 2010 eingesetzt werden sollen, zugrunde gelegt.

  • Ein Familienvater, beschäftigt als leitender Angestellter fährt an 230 Tagen zur 35 Kilometer entfernten Arbeitsstelle.
  • Dessen Ehefrau arbeitet als freiberufliche Lektorin. Das Ehepaar hat zwei Kinder. Es fallen Ausgaben für den Kindergarten und die Altersvorsorge sowie für Handwerker und Reisekosten in die Schweiz an.
  • Für Ihr Redaktionsbüro hatte die Ehefrau Ausgaben für die Anschaffung eines Notebooks, für ein Arbeitszimmer und für Literatur, dazu kamen noch Betriebsausgaben für Porto, Büromaterial und Fortbildungen.
  • Weiterhin kann das Ehepaar Aufwendungen für eine Pkw-Haftpflichtversicherung und eine Familienunfallversicherung sowie für Spenden belegen.
  • Auch Kapitaleinkünfte/-verluste werden von den Eheleuten nachgewiesen.
  • Die Beiträge für die privaten Krankenversicherungen werden von beiden Ehepartner für die gesamte Familie steuerlich abgesetzt.
Die besten Plätze haben bei dem Focus Money Test die Programme WISO-Steuer-Sparbuch von Buhl Data Service und die SteuerSparErklärung der Akademischen Arbeitsgemeinschaft eingeheimst. Dank zeitsparender Voreinstellungen konnten die Tester in der Rekordzeit von einer Stunde die maximale Erstattung berechnen. Die Expertin Tietjen. Laien lobt die beiden Programme und sagt: „Beide Programme bieten Käufern das komplette Rüstzeug, um auch anspruchsvolle und komplexe Fälle mühelos zu bearbeiten“. Auch Profis sowie Freiberufler und Unternehmer kommen mit diesen Programmen gleichermaßen gut klar. „Neben umfassenden Steuerratgebern gibt es virtuelle Hilfen oder Lotsen, die Steuerzahler beim Ausfüllen der Formulare unterstützen“, so die Finanzbeamtin. Nicht ganz so gut abgeschnitten haben die Programme Lexware, Taxman und Quicksteuer Deluxe, sowie das zweite Produkt von Buhl Data Service, T@x Professional Diese Programmen richten sich als komfortable Allrounder ebenfalls an Laien und Profis. Auch Freiberufler, Kapitalanleger und Unternehmer können ihre Steuererklärung dank guter Programmführung problemlos ausfüllen. Die abgespeckten Versionen Quicksteuer von Lexware und T@x von Buhl Data Service richten sich eher an Arbeitnehmer und Rentner mit einfachen Steuerfällen. Dies zeigt sich auch im Preis. Statt 40 Euro kosten diese Programme zur Erstellung der Steuererklärung nur 15 Euro.