Steuererklärung 2010 / 2011 – Jahressteuergesetz 2010 steht
Seit dem 27. Oktober liegt das Jahressteuergesetz 2010 mit umfangreichen Änderungen und Ergänzungen in einer Beschlussfassung für den Bundesrat vor
Es wird „Lumpensammler“ genannt oder „Omnibusgesetz“ und trägt diese Bezeichnung vermutlich zurecht: Das Jahressteuergesetz, das in seiner diesjährigen Fassung rund 180 Änderungen meist kleinerer Art in fast allen steuerlichen Bereichen vorsieht. Tatsächlich ist das 200 Seiten umfassende Werk unter anderem so etwas wie ein Nachbesserungstool für Steuergesetze, die im Verlauf des Jahres mit (zu) heißer Nadel gestrickt wurden und daher unvollständig, missverständlich oder widersprüchlich waren. Oft wird auch die Gelegenheit genutzt, Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge aus den befassten Gremien oder von Experten mit zu berücksichtigen.
Änderungen Ergänzungen gab es unter anderem zu folgenden Themenbereichen:
- Häusliches Arbeitszimmer
- Finale Entnahme- und Betriebsaufgabetheorie
- Verlustvortrag
- Gesetzliche Einschränkung beim Halb- und Teilabzugsverbot
- Kapitaleinkünfte / Kapitalertragsteuerabzug
- Kontrolle bei der Geldanlage
- Versorgungsausgleich
- Neuregelungen beim Sonderausgabenabzug
- Riester-Rente
- Keine Spekulationsgeschäfte mit Gebrauchsgütern
- Keine Steuerermäßigung bei öffentlicher Förderung
- Umstellung auf den elektronischen Lohnsteuerabzug – ELStAM
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft
- Vorsteuerausschluss bei gemischt genutzten Grundstücken
- Umgliederung des Körperschaftsteuerguthabens
- Verwaltungsvermögen im ErbStG
- Verbesserungen für Lebenspartnerschaften
Das vollständige Dokument kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Kommentare
2 Antworten zu “Steuererklärung 2010 / 2011 – Jahressteuergesetz 2010 steht”
Steuererklärung 2017
Alle Informationen auf einen KlickFormulare runterladen
Kampf dem Formular-FrustBenötigen Sie die Formulare als PDF-Version zum Ausfüllen am Computer?
Klicken Sie hier für Links und Hinweise
Darf ich auch eine Frage hinterlassen? Wenn ja, dann:
Sehr geehrte Damen und Herren,
gibt es Hilfe für im Ausland (Österreich) lebende Rentner zur Erstellung einer Einkomensteuererklärung (Programme usw)?
Mit den zum Download angebotenen Elster-Formularen komme ich nicht klar, bin 76 Jahre alt.
Danke, danke und freundliche Grüße
Sehr geehrter Herr Kronenberg,
Alternativ zu den Elster-Formularen und der kostenlosen Elster-Anwendung vom Finanzamt können Sie folgende Hilfsmittel in Anspruch nehmen:
Kommerzielle Steuersoftware (z.B. die komfortableren Programme wie Wiso Steuer-Sparbuch, Steuer-Spar-Erklärung – diese haben zusätzlich Videos und umfangreiche Hilfen eingebaut, alternativ auch den SteuerFuchs – damit brauchen Sie nichts auf dem Computer installieren, sondern können alles online im Browser ausfüllen und abschicken)
einen Steuerberater
eventuell einen Lohnsteuerhilfeverein
Ist da etwas für Sie dabei? Da Sie auf dieser Website gelandet sind, wäre vermutlich eine passende kommerzielle Steuersoftware für Sie ein erstes Mittel. Schreiben Sie doch einfach eine kurze Nachricht mittels Kontaktformular unter http://www.meinesteuersoftware.de/feedback/ .
Freundliche Grüße,
meineSteuersoftware.de